top of page

DAS LEBEN WIR

Leitgedanken und Haltung

Die Leitgedanken der wag wurden durch das bestehende Team in einer Supervision erarbeitet, schriftlich festgehalten und bestätigt. 

Im Gegensatz zu traditionell kurzen Kernaussagen entschied sich die wag, diese in die einzelnen Arbeitsbereiche/Zuständigkeiten zu transferieren und mit inhaltlich konkreten Aussagen zu benennen. 


Leitgedanken der wag Genossenschaft 

Wir sind der Überzeugung, dass wir mit unserem humanistisch orientierten Menschenbild und unserer hohen Professionalität sowie durch wirtschaftsbezogene Aufträge ein gutes Fundament für die Berufs- und Lebensbildung unserer Lernenden bieten. 
 

Jugendliche 

Die wag bildet Jugendliche und junge Erwachsene aus. Der Prozess beinhaltet die Schnupperlehre, die Fachausbildung (PrA, EBA, EFZ), sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung bei der Integration in die Arbeitswelt oder weitere Anschlusslösungen. 
 

Während der Ausbildung arbeiten wir mit dem Bildungsbericht des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes. Die vier Bereiche Fach-/Methoden-/Sozial- und Selbstkompetenzen geben uns wichtige Grundlagen, um eine individuelle Einschätzung jeder/s Einzelnen für die berufliche Grund- und Lebensbildung und die damit verbundenen Entwicklungsaufgaben zu durchlaufen. Aufgrund dieser Einschätzung werden die Jugendlichen ihren Ressourcen entsprechend gefördert, mit dem Endziel, eine Erstausbildung erfolgreich abzuschliessen und eine Anschlusslösung zu finden. 
 

Wir sind überzeugt, dass Beziehungen die Grundlage für Lernen und Entwicklung während der Ausbildung bieten. Uns ist es wichtig, system-, lösungs- und ressourcenorientiert zu arbeiten. 
 

Ausbildung 

Die Ausbildung findet zu Beginn primär im privatwirtschaftlichen Rahmen statt. Wir nehmen Aufträge in den Bereichen Reinigung sowie Liegenschafts- und Gartenunterhalt an. Um den (teils hohen) Anforderungen der fachlichen Ausbildung gerecht zu werden, bieten wir zusätzliche Vertiefungs- oder Übungsplätze auf ÜK-Ebene in unserer Werkstatt an. Wir sind der Überzeugung, dass die Ausrichtung der Ausbildung auf den ersten Arbeitsmarkt (nach dem Normalitätsprinzip) kontinuierlich angestrebt werden muss, damit eine langfristige und nachhaltige Integration erreicht werden kann. 

Uns ist es ein wichtiges Anliegen, stetig am Ball zu bleiben und Aufträge nach neusten professionellen Standards auszuführen. Übergeordnet legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Betriebssicherheit und auf die entsprechende Schulung unserer Mitarbeiter und Lernenden: Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden sind massgebende Kriterien bei unserem Ausbilden, Denken, Entscheiden und Handeln. 

Unser Firmenprofil soll klar und geschärft sein, um unseren Auftraggebern, Kunden, Lernenden sowie allen Vernetzungspartnern zu zeigen, wer wir sind und was wir tun. Deshalb ist es für uns wesentlich, in allen Bereichen auf dem aktuellen Stand der wirtschaftlichen Entwicklung zu sein. 
 

Sozialpädagogik 

Die Sozialpädagogik bildet, nebst der persönlichen Begleitung und Unterstützung der Lernenden, die Schnittstelle zu den zuweisenden Behörden und dem persönlichen Umfeld der Jugendlichen und stellt diesbezüglich die Vernetzung sicher. 
 

Administration 

Die Administration sichert uns den notwendigen Hintergrund mit der Vernetzung interner und externer Kontakte und der Verwaltung von Finanzen, Daten und Informationen, sodass optimale Voraussetzungen für die Berufsbildung gewährleistet sind. 

Teamkultur 

Unsere Teamkultur wird durch jede/n einzelne/n Mitarbeiter*in geprägt. Durch einen transparenten Haltungsabgleich im Rahmen von Teamsitzungen und regelmässigen Coachings gestaltet jedes Teammitglied den Alltag in der wag Genossenschaft mit. Mit externen Teamtagen und Weiterbildungen wird dies zusätzlich gefördert. 

bottom of page